Ich bin seit 2016 Mitglied im Verein. Ich habe zwei wunderbare Berufe, Rhythmiklehrerin und Musiktherapeutin. Mein erstes Projekt mit dem Verein kam im Herbst 2015 auf mich zu, eine Kollegin suchte jemanden, die mit ihr zusammen einen Cajón-Bau-Workshop in der Erstaufnahme Schnakenburgallee durchführt. Das waren meine ersten Begegnungen mit Geflüchteten. Kurz darauf begann ich in der Schnakenburgallee und in anderen Kitas Musikgruppen im Tandemsystem zu leiten. Dies ist eine Initiative vom Hamburger Konservatorium und der Stiftung „Kultur macht stark“. Seit Mai 2017 arbeite ich in dem offenen Mädchenprojekt in Sülldorf mit, wo wir aktives Musizieren und Handarbeiten anbieten.

Ich habe in den letzten Jahren mein Faible für die Arbeit mit Vorschulkindern entdeckt, weil in diesem Alter so unglaublich viel passiert, man denke an die sensorische Vernetzung, die Spielentwicklung und die gesamte Persönlichkeitsbildung.

Für den Verein wünsche ich mir, dass er dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Musiktherapie in der Gesellschaft und in unserem Gesundheitssystem zu wecken, und dass er Menschen ermöglicht, die Musiktherapie für sich zu entdecken.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner