Musiktherapie

Entstehungsgeschichte

Wie alles begann …

Im Sommer 2013 fanden ca. 80 Männer, die über die Insel Lampedusa nach Europa und später nach Hamburg gekommen sind, in der St. Pauli Kirche Asyl.

Während der Zeit des Kirchenasyls fand unser erstes kleines Projekt statt, auf dessen Basis die Idee zur Musiktherapie-Initiative entstehen sollte. Und schon im November war es dann so weit.

Der Verein wurde unter gemeinnützigem Fokus gegründet und machte sich an die Arbeit. Es entstanden Projekte in Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen, offene Gruppen- und Singangebote (Culture Sounds) und Instrumentenbau-Workshops.

Es folgte ein Angebot in einer Notunterkunft. Hier blieben die Menschen nur ca. 8 Wochen, bevor sie in eine feste Unterkunft gebracht wurden oder auch das Land wieder verlassen mussten.

In diesen Einrichtungen ging es uns darum, ein Miteinander zwischen den einzelnen Nationen herzustellen, die Spannungen durch das gemeinsame Musizieren aufzulockern und eine Möglichkeit zum eigenen und kulturellen Ausdruck zu geben.

Seitdem ist viel passiert. Die Vereinsarbeit hat sich verändert und spricht nun alle Menschen an, die Unterstützung durch Musiktherapie benötigen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ob mit oder ohne Flucht- oder Migrationshintergrund.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner