
Was ist Musiktherapie?
„Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.“ (DmtG)
Unsere musiktherapeutischen Methoden folgen gleichberechtigt tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretischen, systemischen, anthroposophischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätzen.
Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen mit psychischen und körperlichen Erkrankungen und Behinderungen zu unterstützen. Hier setzen wir folgende Schwerpunkte:
- Ressourcen entdecken und stärken: Steigerung der Selbstwirksamkeit und Wiederherstellung der eigenen Handlungsfähigkeit.
- Umgang mit und Regulation von Emotionen: Wahrnehmen, Erkennen und Bewältigen von Emotionen.
- Ermöglichen einer positiven Beziehungserfahrung: Im geschützten Raum eine konstante und vertrauensvolle Beziehung und Unterstützung erfahren.
- Anschluss an Sprache und kulturelle Teilhabe ermöglichen: Musik als nonverbales Medium ermöglicht Austausch und Teilhabe.
- Förderung der Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit: Musik als kultur- und generationsübergreifende Symbolsprache.
Möchten Sie einen Antrag zur Durchführung einer Musiktherapie für sich, Ihr Kind oder einen anderen Angehörigen bei der Initiative stellen?
Bei Fragen rund um die Antragsstellung sowie für die Zusendung von Anträgen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns per E-Mail an info@musiktherapie-initiative.de auf.
Wir setzen uns dann zeitnah in Verbindung mit Ihnen und prüfen Ihr Anliegen.